Lions helfen

Willkommen bei den Lions Monheim

Lions Club Monheim am Rhein – Alte Freiheit &
Lions-Förderverein Monheim am Rhein – Alte Freiheit – e. V.

20 Jahre Lions Monheim

20 Jahre Lions Monheim

@Bernd Stephan

20 Jahre Lions Club Monheim am Rhein – Alte Freiheit

Der Lions Club Monheim am Rhein – Alte Freiheit wurde im Dezember 2004 gegründet. Er besteht aus einer Gemeinschaft engagierter Frauen und Männer verschiedener Berufe und Altersgruppen, die sich gemeinsam für soziale Belange einsetzen. Als Teil der weltweit tätigen Organisation Lions Clubs International, die 1917 von Melvin Jones als Reaktion auf soziale Missstände in den USA ins Leben gerufen wurde, folgt der Club dem Leitgedanken „We serve – Wir dienen“. Heute zählt die Organisation rund 51.000 Mitglieder in Deutschland und über 1,4 Millionen weltweit.

Die Gründung des Monheimer Clubs geht auf Pfarrer Werner Köhl (1934-2017) zurück. Die feierliche Charterfeier (Aufnahmefeier) fand am 23. April 2005 in der damaligen Festhalle Bormacher statt. Bereits bei dieser ersten offiziellen Veranstaltung wurde eine Spende an den SKFM, den Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer, übergeben. 2009 unterstützte der Club gemeinsam mit dem Lions Club Langenfeld die Anschaffung eines Kühlwagens für die vom SKFM organisierte Monheimer Tafel.

Inzwischen ist der Lions-Adventskalender eine der bekanntesten und erfolgreichsten Spendenaktionen des Clubs. Der Kalender wird traditionell auf dem Monheimer Martinsmarkt verkauft und verspricht zahlreiche von Monheimer Geschäftsleuten und Unternehmen gestiftete Preise. Die künstlerische Gestaltung der Kalenderblätter übernehmen häufig Schülerinnen und Schüler aus Monheim. Die Erlöse fließen in zahlreiche wohltätige Projekte und kommen vor allem Monheimer Bedürftigen zugute.

Im Laufe der Zeit kamen zahlreiche weitere Spendenaktionen in Form von Benefizkonzerten hinzu. So 2006 eine musikalische Reise zu „Dichterliebe“ im Heine- und Schumann-Gedenkjahr und 2008 ein Konzert der Big-Band der Bundeswehr gemeinsam mit den umliegenden Lions-Clubs im Forum Leverkusen. Mit einem Klavierabend wurde am 20. April 2013 der neue städtische Konzertflügel in der Aula am Berliner Ring vom Lions-Mitglied Oliver Drechsel eingeweiht. Im Oktober 2016 gestaltete der Männerchor Bayer Leverkusen in St. Gereon ein Programm mit Werken aus Klassik und Romantik. Das für den 14. März 2020 geplante große Benefizkonzert im Zeichen von Beethovens 250. Geburtstags zugunsten von Klasse 2000 konnte zunächst aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden; mit gleichem Programm und Künstlern (Susanne Kessel, Christoph Lahme, Oliver Drechsel, El-Shalom-Chor St. Franziskus Essen-Bedingrade) fand es am 18. Juni 2023 in der Aula statt. Ebenfalls zugunsten Klasse 2000 führte das Kettwiger Bach-Ensemble, in dem einige Lions-Mitglieder singen, unter der Leitung von Wolfgang Kläsener und unter Begleitung von Liasion extraordinaire mit Christoph Lahme (Harmonium) und Oliver Drechsel (Hammerflügel) am 30.10.20222 die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini in St. Gereon auf.

Im Jahr 2007 initiierte Lions-Mitglied Oliver Drechsel den Monheimer Tag des Buches, der seither jährlich stattfindet. Ursprünglich im Eki-Haus veranstaltet, zog die Veranstaltung später ins Ulla-Hahn-Haus und findet 2025 erstmals in der Friedenskirche statt. Ein zentrales Element ist der Vorlesewettbewerb für die Klassensieger der vierten Schuljahre aller Monheimer Grundschulen. Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit und fördert die Lesefähigkeiten der jungen Generation. Die Buchpreise für die besten Vorleserinnen und Vorleser stiftet die Monheimer Buchhändlerin Linda Rossbach. Als Abendveranstaltung wurden Lesungen durchgeführt sowie von 2015 bis 2023 jeweils ein Poetry-Slam-Wettbewerb.

Ein besonderes Augenmerk des Clubs gilt der Betreuung von Senioren. Im März 2012 fand ein Candlelight-Dinner im Altenzentrum der Bergischen Diakonie statt, im März 2017 wurde dort Caféhaus-Atmosphäre gezaubert: ein gemütliches Kaffeetrinken zu Melodien von Johann Strauß und anderen, stimmungsvoll dargeboten vom Rheinisch-Bergischen Caféhaustrio. Im Januar 2019 begeisterte im Altenheim an der Kirchstraße die Sopranistin Britta von Anklang die Senioren mit einem Liedernachmittag. Ein absoluter Höhepunkt der Seniorenbetreuung waren sicherlich die dreistündigen Schiffstouren auf dem Rhein mit der „Rheinprinzessin“ am 26. April 2022 und am 29. April 2025 – den überaus zahlreich teilnehmenden Bewohnern der Monheimer Altenzentren und ihren Begleitungen wurden unvergessliche Rheinschifffahrten bei wunderbarem Wetter, Kaffee und Kuchen sowie musikalischer Unterhaltung mit alten Schlagern geboten. Geplant ist, diese für alle Beteiligten emotional bewegende Activity zukünftig alle zwei Jahre anzubieten. Regelmäßig wird von einigen Mitgliedern unter Federführung von Lions-Mitglied Bernd Scharpegge für Senioren des Marienheims eingekauft. In Kooperation mit der apt Extrusions GmbH & Co. KG fahren deren Mitarbeitende sowie Lions-Mitglieder zudem jeden Mittwoch oder Donnerstag – bei gutem Wetter – mit einer Rikscha zum Marienheim, um jeweils vier Bewohnern eine Fahrt durch den Ort zu ermöglichen und so ihre eingeschränkte Mobilität eine Zeit lang vergessen zu machen.

Auch internationale Hilfsprojekte finden Unterstützung. So sammelt der Club unter dem Motto „Hilfe für kleine Ohren“ ausgediente Hörgeräte, die bei Monheimer Hörgeräteakustikern abgegeben werden können. Die Geräte werden gesammelt und über die Stiftung der Deutschen Lions zur Wiederverwertung nach Afrika oder Lateinamerika gebracht. Ein weiteres nachhaltiges Engagement zeigt sich in der jährlichen Baumpflanzung. In Kooperation mit der Stadt Monheim am Rhein setzt der Club damit ein Zeichen für den lokalen Klimaschutz.

Darüber hinaus fördert der Club zwei bewährte Schulprogramme von Lions International. An der Lottenschule – und bis 2024 auch an der Armin-Maiwald-Schule – vermittelt das Programm Klasse 2000 Kindern Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Ziel ist es, die Kinder frühzeitig zu stärken, damit sie Konflikte lösen, mit unangenehmen Gefühlen umgehen, sich selbst etwas zutrauen und gesunde Beziehungen entwickeln können. Damit soll Sucht, Gewalt und ungesundem Verhalten vorgebeugt werden. Einen weiteren Schwerpunkt legt Klasse2000 auf gesunde Ernährung. Dieses Engagement wird am Otto-Hahn-Gymnasium durch das Programm Lions Quest fortgeführt, das Jugendliche zwischen zehn und 21 Jahren begleitet. Es stärkt ihre Resilienz, unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und fördert interkulturelle Kompetenzen sowie ein demokratisches Miteinander.

Alle diese Aktivitäten – sogenannte „Activities“ – laufen unter der Federführung des Lions-Fördervereins Monheim am Rhein – Alte Freiheit e.V., dessen Vorsitz derzeit Dr. Bernd Stephan innehat. Der Förderverein ist berechtigt, Spenden entgegenzunehmen und entsprechende Quittungen auszustellen. Spenden können jederzeit auf das Konto DE85 8306 5408 0004 2078 31 überwiesen werden.

Als Zeichen der Dankbarkeit für die regelmäßige großzügige Unterstützung des Adventskalenders durch Sponsoren veranstaltete der Club bereits 2006 anlässlich Mozarts 250. Geburtstag einen musikalischen Abend im Schelmenturm mit Wolfgang Drechsel an der Violine und Oliver Drechsel am Klavier. Einer Stadtführung durch Emil Drösser 2010 folgte ein weiteres Sponsorenfest im April 2012 unter dem Motto „Magische Momente“ im Schelmenturm. In der Weihnachtszeit wurden auch schon Plätzchen für lokale Geschäftsleute gebacken. Im Juni 2025 lud der Club alle Sponsorinnen und Sponsoren zu einem Grillabend ein.

Das soziale Engagement wird begleitet von einem lebendigen Clubleben. Die Mitglieder treffen sich an jedem dritten Montag im Monat zu Vorträgen und Diskussionen. Am jeweils ersten Montag findet ein geselliger Stammtisch statt. Auch die traditionellen Maiwanderungen und das Lions-Silvester Ende Juni zum Wechsel der Clubpräsidentschaft zum 1. Juli sind feste Bestandteile. So wurde 2012 und 2013 an der Mosel gefeiert – mit einer Besichtigung Triers, einer Burgführung mit Weinprobe und der Staffelübergabe in der Römervilla. Im Jahr 2025 führte der Clubausflug über mehrere Tage nach Weimar (Foto). Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Dr. Gerhard Krautstrunk von Jutta Boyke das Präsidentenamt im Lions Club Monheim am Rhein – Alte Freiheit.

Die Lions in Monheim

Der Lions Club Monheim am Rhein – Alte Freiheit wurde 2005 gegründet und ist eine Gruppe von interessierten und engagierten Frauen und Männern aus unterschiedlichen Berufen und Altersgruppen.
Der Club ist Mitglied der 1917 gegründeten Vereinigung von Lions International mit mehr als 1,4 Millionen Mitgliedern.
Was uns verbindet: Unter dem weltweiten Motto der Lions „We serve – Wir dienen“ setzen wir uns lokal und weltweit für Menschen ein, die Hilfe brauchen.

Aktuelles

20. Juni 2025

20 Jahre Lions Monheim

26. Januar 2025

Erlösverteilung 2024

17. Juli 2024

apt und Lions machen mobil!