20 Jahre Lions Club Monheim am Rhein – Alte Freiheit

Der Lions Club Monheim am Rhein – Alte Freiheit wurde im Dezember 2004 gegründet. Er besteht aus einer Gemeinschaft engagierter Frauen und Männer verschiedener Berufe und Altersgruppen, die sich gemeinsam für soziale Belange einsetzen. Als Teil der weltweit tätigen Organisation Lions Clubs International, die 1917 von Melvin Jones als Reaktion auf soziale Missstände in den USA ins Leben gerufen wurde, folgt der Club dem Leitgedanken „We serve – Wir dienen“. Heute zählt die Organisation rund 51.000 Mitglieder in Deutschland und über 1,4 Millionen weltweit.

Die Gründung des Monheimer Clubs geht auf Pfarrer Werner Köhl (1934-2017) zurück. Die feierliche Charterfeier (Aufnahmefeier) fand am 23. April 2005 in der damaligen Festhalle Bormacher statt. Bereits bei dieser ersten offiziellen Veranstaltung wurde eine Spende an den SKFM, den Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer, übergeben. 2009 unterstützte der Club gemeinsam mit dem Lions Club Langenfeld die Anschaffung eines Kühlwagens für die vom SKFM organisierte Monheimer Tafel.

Inzwischen ist der Lions-Adventskalender eine der bekanntesten und erfolgreichsten Spendenaktionen des Clubs. Der Kalender wird traditionell auf dem Monheimer Martinsmarkt verkauft und verspricht zahlreiche von Monheimer Geschäftsleuten und Unternehmen gestiftete Preise. Die künstlerische Gestaltung der Kalenderblätter übernehmen häufig Schülerinnen und Schüler aus Monheim. Die Erlöse fließen in zahlreiche wohltätige Projekte und kommen vor allem Monheimer Bedürftigen zugute.

Im Laufe der Zeit kamen zahlreiche weitere Spendenaktionen in Form von Benefizkonzerten hinzu. So 2006 eine musikalische Reise zu „Dichterliebe“ im Heine- und Schumann-Gedenkjahr und 2008 ein Konzert der Big-Band der Bundeswehr gemeinsam mit den umliegenden Lions-Clubs im Forum Leverkusen. Mit einem Klavierabend wurde am 20. April 2013 der neue städtische Konzertflügel in der Aula am Berliner Ring vom Lions-Mitglied Oliver Drechsel eingeweiht. Im Oktober 2016 gestaltete der Männerchor Bayer Leverkusen in St. Gereon ein Programm mit Werken aus Klassik und Romantik. Das für den 14. März 2020 geplante große Benefizkonzert im Zeichen von Beethovens 250. Geburtstags zugunsten von Klasse 2000 konnte zunächst aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden; mit gleichem Programm und Künstlern (Susanne Kessel, Christoph Lahme, Oliver Drechsel, El-Shalom-Chor St. Franziskus Essen-Bedingrade) fand es am 18. Juni 2023 in der Aula statt. Ebenfalls zugunsten Klasse 2000 führte das Kettwiger Bach-Ensemble, in dem einige Lions-Mitglieder singen, unter der Leitung von Wolfgang Kläsener und unter Begleitung von Liasion extraordinaire mit Christoph Lahme (Harmonium) und Oliver Drechsel (Hammerflügel) am 30.10.20222 die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini in St. Gereon auf.

Im Jahr 2007 initiierte Lions-Mitglied Oliver Drechsel den Monheimer Tag des Buches, der seither jährlich stattfindet. Ursprünglich im Eki-Haus veranstaltet, zog die Veranstaltung später ins Ulla-Hahn-Haus und findet 2025 erstmals in der Friedenskirche statt. Ein zentrales Element ist der Vorlesewettbewerb für die Klassensieger der vierten Schuljahre aller Monheimer Grundschulen. Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit und fördert die Lesefähigkeiten der jungen Generation. Die Buchpreise für die besten Vorleserinnen und Vorleser stiftet die Monheimer Buchhändlerin Linda Rossbach. Als Abendveranstaltung wurden Lesungen durchgeführt sowie von 2015 bis 2023 jeweils ein Poetry-Slam-Wettbewerb.

Ein besonderes Augenmerk des Clubs gilt der Betreuung von Senioren. Im März 2012 fand ein Candlelight-Dinner im Altenzentrum der Bergischen Diakonie statt, im März 2017 wurde dort Caféhaus-Atmosphäre gezaubert: ein gemütliches Kaffeetrinken zu Melodien von Johann Strauß und anderen, stimmungsvoll dargeboten vom Rheinisch-Bergischen Caféhaustrio. Im Januar 2019 begeisterte im Altenheim an der Kirchstraße die Sopranistin Britta von Anklang die Senioren mit einem Liedernachmittag. Ein absoluter Höhepunkt der Seniorenbetreuung waren sicherlich die dreistündigen Schiffstouren auf dem Rhein mit der „Rheinprinzessin“ am 26. April 2022 und am 29. April 2025 – den überaus zahlreich teilnehmenden Bewohnern der Monheimer Altenzentren und ihren Begleitungen wurden unvergessliche Rheinschifffahrten bei wunderbarem Wetter, Kaffee und Kuchen sowie musikalischer Unterhaltung mit alten Schlagern geboten. Geplant ist, diese für alle Beteiligten emotional bewegende Activity zukünftig alle zwei Jahre anzubieten. Regelmäßig wird von einigen Mitgliedern unter Federführung von Lions-Mitglied Bernd Scharpegge für Senioren des Marienheims eingekauft. In Kooperation mit der apt Extrusions GmbH & Co. KG fahren deren Mitarbeitende sowie Lions-Mitglieder zudem jeden Mittwoch oder Donnerstag – bei gutem Wetter – mit einer Rikscha zum Marienheim, um jeweils vier Bewohnern eine Fahrt durch den Ort zu ermöglichen und so ihre eingeschränkte Mobilität eine Zeit lang vergessen zu machen.

Auch internationale Hilfsprojekte finden Unterstützung. So sammelt der Club unter dem Motto „Hilfe für kleine Ohren“ ausgediente Hörgeräte, die bei Monheimer Hörgeräteakustikern abgegeben werden können. Die Geräte werden gesammelt und über die Stiftung der Deutschen Lions zur Wiederverwertung nach Afrika oder Lateinamerika gebracht. Ein weiteres nachhaltiges Engagement zeigt sich in der jährlichen Baumpflanzung. In Kooperation mit der Stadt Monheim am Rhein setzt der Club damit ein Zeichen für den lokalen Klimaschutz.

Darüber hinaus fördert der Club zwei bewährte Schulprogramme von Lions International. An der Lottenschule – und bis 2024 auch an der Armin-Maiwald-Schule – vermittelt das Programm Klasse 2000 Kindern Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Ziel ist es, die Kinder frühzeitig zu stärken, damit sie Konflikte lösen, mit unangenehmen Gefühlen umgehen, sich selbst etwas zutrauen und gesunde Beziehungen entwickeln können. Damit soll Sucht, Gewalt und ungesundem Verhalten vorgebeugt werden. Einen weiteren Schwerpunkt legt Klasse2000 auf gesunde Ernährung. Dieses Engagement wird am Otto-Hahn-Gymnasium durch das Programm Lions Quest fortgeführt, das Jugendliche zwischen zehn und 21 Jahren begleitet. Es stärkt ihre Resilienz, unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und fördert interkulturelle Kompetenzen sowie ein demokratisches Miteinander.

Alle diese Aktivitäten – sogenannte „Activities“ – laufen unter der Federführung des Lions-Fördervereins Monheim am Rhein – Alte Freiheit e.V., dessen Vorsitz derzeit Dr. Bernd Stephan innehat. Der Förderverein ist berechtigt, Spenden entgegenzunehmen und entsprechende Quittungen auszustellen. Spenden können jederzeit auf das Konto DE85 8306 5408 0004 2078 31 überwiesen werden.

Als Zeichen der Dankbarkeit für die regelmäßige großzügige Unterstützung des Adventskalenders durch Sponsoren veranstaltete der Club bereits 2006 anlässlich Mozarts 250. Geburtstag einen musikalischen Abend im Schelmenturm mit Wolfgang Drechsel an der Violine und Oliver Drechsel am Klavier. Einer Stadtführung durch Emil Drösser 2010 folgte ein weiteres Sponsorenfest im April 2012 unter dem Motto „Magische Momente“ im Schelmenturm. In der Weihnachtszeit wurden auch schon Plätzchen für lokale Geschäftsleute gebacken. Im Juni 2025 lud der Club alle Sponsorinnen und Sponsoren zu einem Grillabend ein.

Das soziale Engagement wird begleitet von einem lebendigen Clubleben. Die Mitglieder treffen sich an jedem dritten Montag im Monat zu Vorträgen und Diskussionen. Am jeweils ersten Montag findet ein geselliger Stammtisch statt. Auch die traditionellen Maiwanderungen und das Lions-Silvester Ende Juni zum Wechsel der Clubpräsidentschaft zum 1. Juli sind feste Bestandteile. So wurde 2012 und 2013 an der Mosel gefeiert – mit einer Besichtigung Triers, einer Burgführung mit Weinprobe und der Staffelübergabe in der Römervilla. Im Jahr 2025 führte der Clubausflug über mehrere Tage nach Weimar (Foto). Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Dr. Gerhard Krautstrunk von Jutta Boyke das Präsidentenamt im Lions Club Monheim am Rhein – Alte Freiheit.

Ein großes Geschenk hatte Lionsmitglied Dr. Bernd Scharpegge dabei: Er übergab einen Teil der Erlöse aus unserem Adventskalenderverkauf 2024 an die neue Pflegedienstleitung des St. Marienaltenheims Ewelina Uckermann.


Hier wie auch in den anderen vier Seniorenheimen in Monheim ist die Freude groß über die Unterstützung für die betagten Bewohner und Bewohnerinnen. Von dieser finanziellen Zuwendung werden Projekte finanziert, für die sonst keine Mittel zur Verfügung stehen: aktivierende Yogakurse für Entspannung, verbesserte Atmung und Körperhaltung oder aufsuchende Musikerlebnisse für Bewohnerinnen, die ans eigene Zimmer gebunden sind. Auch für einen dringend benötigten Wintermantel wird das Geld schon mal verwendet. Im Baumberger Peter-Hofer-Haus konnte endlich der lang ersehnte Massagesessel angeschafft werden.


Die Heimleitung Frau Roder nahm die finanzielle Zuwendung von Lionsmitglied Dr. Gerhard Krautstrunk dankbar entgegen.


Wir unterstützen mit den Adventskalendererlösen Menschen, die keine Hilfe aus anderen Kanälen bekommen und erhalten Unterstützung bei der Erlösverteilung von Monheimer Institutionen wie z.B. den Seniorenheimen, Kitas, der Familienhilfe, dem beratungsCentrum oder der Moki-Familienhebamme. In diesem Jahr wurden auch Lebensmittelgutscheine gespendet, die helfen, wenn am Ende des Monats das Geld knapp wird. Bei der Auswahl der unterstützten Personen und Projekte wird stets darauf geachtet, dass die weitergeleiteten Mittel unmittelbar bei den Hilfsbedürftigen ankommen und von den Empfängern auch tatsächlich für die angegebenen gemeinnützigen Zwecke verwendet werden. Für dieses gemeinsame Engagement bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Akteuren: den Käufern der Adventskalender und den Sponsoren bestehend aus Monheimer Händlern und Dienstleistern.

Wir Monheimer Lions unterstützen hörbeeinträchtigte Kinder in Afrika, Mexiko und Peru

Das Vorhaben „Hilfe für kleine Ohren“ wurde vor einigen Jahren gegründet und wird mittlerweile als deutschlandweite Aktion der Stiftung der Deutschen Lions geführt.

Seit vielen Jahren sammeln auch wir ausrangierte Hörgeräte. Die akustischen Hilfsgeräte (ohne Batterie und Akku) können bei den Akustikern „Ohrfabrik“, „Detlefs“ und „KIND“ abgegeben werden.

Bis zu 100 gereinigte und gewartete Geräte leitet Sofia Petrova jedes Jahr weiter, um von den Lions-Partnern in z.B. Afrika, Mexiko oder Peru an bedürftige Kinder verteilt werden zu können.

Silke Beyenburg von der „Ohrfabrik“, die auch ausbildet, betont, wie wichtig es für die Sprachentwicklung sei, gut hören zu können. Sie freut sich sehr über gespendete Geräte. Diese Aktion verhelfe vielen Kindern dazu, eine Sprache verstehen und sprechen zu können. 

Wir bitten alle Monheimer, ihre alten Hörgeräte gerne bei oben genannten Akustikern abzugeben. Denn jedes Gerät hilft!

Foto (links Silke Beyenburg, rechts Sofia Petrova): Melanie Tilkov

Lions Club Monheim und apt machen Senior:innen mit Rikschafahrten mobil

Die kreative Initiative der beiden Kooperationspartner bietet Ausflüge und Abwechslung für die Bewohner:innen des St. Marien Altenheims, Monheim

Als echter Gewinn für die Senior:innen des Monheimer St. Marien Altenheims stellt sich das neue Gemeinschaftsprojekt zwischen der Firma apt und uns Lions heraus. Ziel der Initiative ist, die Mobilität älterer Menschen in Monheim zu verbessern. Ausflüge per Rikschafahrt sorgen dabei für eine willkommene Abwechslung im Lebensalltag der Senior:innen des Altenheims.

Bereits am 28. September 2023 fand eine „Jungfernfahrt“ mit einer von apt neu angeschafften Rikscha statt. Dank der freiwilligen Rischafahrer:innen der beiden Kooperationspartner apt und Lions Club hatten viele ältere Monheimer:innen bisher Gelegenheit, den Rhein und sein schönes Umland nach langer Zeit wieder zu erkunden. Für viel Spaß sorgten die Aktionen auch bei den bestens geschulten Rikschafahrer:innen sowie den Passant:innen, denen das ungewöhnliche Gefährt in Monheim begegnete. Hier entstanden spontan viele Gespräche aufgrund der außergewöhnlichen Aktion.

Direkt nach den Osterferien sind die ersten Touren in diesem Jahr gestartet. Stephanie Breddin, Pflegedienstleiterin des St. Marien Altenheims freut sich: „Es ist schön zu sehen, dass diese Initiative unseren Senior:innen so viel Freude schenkt. Wir sind wirklich dankbar für diese außergewöhnliche Unterstützung.“

Jeweils eine gute Dreiviertelstunde pro Fahrt können sich die älteren Damen und Herren mit Saisonstart jetzt wieder die Rheinluft um die Nase wehen lassen. Bei kaltem Wetter sorgen Decken für Wärme und Behaglichkeit, damit die Rikscha-Gäste entspannt die Natur genießen können.

Für die Senior:innen heißt es einmal pro Woche: Lions und apt machen mobil!

„Ich schreibe lieber 10.000 Noten als einen Buchstaben“ soll Ludwig van Beethoven geäußert haben. Diese Worte hatte sich die Bonner Pianistin Susanne Kessel nicht ganz zu Herzen genommen. Denn im Vorfeld zu Beethovens 250. Geburtstag im Jahre 2020 hatte sie 250 namhafte Komponisten unseres Jahrhunderts angeschrieben und beauftragt, im eigenen Stil, aber mit Bezug zu Beethoven neue Werke zu komponieren. Die Musikkomponisten der Welt fühlten sich inspiriert und schickten sogar mehr als die erwünschten 250 Werke ein. Diese konnten daraufhin verlegt und eingespielt werden – pünktlich zum Beethovenjahr 2020.

Bild: Copyright ©️David Kremser

Dieses war auch der ursprüngliche Termin, an dem das Benefizkonzert „Inspiration Beethoven“ des Fördervereins der Monheimer Lions hätte stattfinden sollen. Aber die Coronapandemie mit den Lockdown-Folgen zwang die Lions zu mehreren Terminverschiebungen. Endlich, am Sonntag, 18. Juni 2023, konnte das Konzert in der Monheimer Aula am Berliner Ring unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Daniel Zimmermann stattfinden.

In ungewöhnlicher Besetzung der Liaison extraordinaire mit Oliver Drechsel am Konzertflügel und Christoph Lahme am Harmonium erklangen Bearbeitungen von Beethovens Musik wie die Coriolan-Ouvertüre und der 1. Satz aus der 5. Sinfonie.

Bild: Copyright ©️David Kremser

Abwechslungsreich und einfühlsam spielte Susanne Kessel aus den 250 zeitgenössischen Werken acht „eher gefälligere Stücke“, wie sie zugab. So erklang ein argentinischer Tango, ein bereits vom Philippinischen Staat ausgezeichnetes Werk oder auch ein unter Liebeskummer entstandenes Werk des am Abend anwesenden Komponisten Andreas Herkenrath und nicht zuletzt eine Komposition vom zweiten Pianisten des Abends Oliver Drechsel mit einer Hommage an „für Elise“.

Abgerundet wurde das zweieinhalb Stunden lange Konzert von Beethovens Chorfantasie – oft gesehen als Vorläufer seiner Ode and die Freude aus der 9. Sinfonie. Das Werk wurde stimmsicher und mit der nötigen Verve dargeboten von dem Essener El-Shalom-Chor unter der Leitung von Christoph Lahme (der wieder den Orchesterpart am Harmonium übernahm) und Oliver Drechsel am Klavier.

Dieser hatte vermutlich an diesem Abend nicht nur Beethoven als Inspiration, sondern auch Robert Schumann, dem nachgesagt wird, dass er seine Finger zum Üben teilweise ruhiggestellt hatte, um die übrigen Finger zu trainieren. Oliver Drechsel hatte sich kurz vor dem Konzert eine Schnittverletzung am linken Zeigefinger zugezogen. Wie er mit den übrigen 4 Fingern der linken Hand seine schwierigen Parts an dem Abend bewältigte, nötigte dem Publikum Staunen und Bewunderung ab.

„Alles für den guten Zweck“, bedankte sich herzlich der Vereinsvorsitzende Dr. Bernd Stephan vor begeistertem Publikum bei den Mitwirkenden, die alle auf ihr Honorar verzichteten zugunsten der Gesundheitsförderung an Monheimer Grundschulen mit dem Programm Klasse 2000.

Am Sonntag, dem 18.6.2023 findet um 18 Uhr in der Aula am Berliner unser nächstes Benefizkonzert für Klasse 2000 unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Daniel Zimmermann statt.

Mitwirkende sind Susanne Kessel (Klavier) mit ihrem Projekt „250 Piano Pieces for Beethoven“ sowie die Liaison extraordinaire mit Christoph Lahme (Harmonium) und Oliver Drechsel (Klavier) mit Bearbeitungen berühmter Beethovenscher Werke. Zum Abschluss wird der El-Shalom-Chor Essen-Bedingrade die große Chorfantasie von Beethoven darbieten.

Karten zum Preis von EUR 25,- sind bei den Kulturwerken Monheim erhältlich.

Am Dienstag, 26. April 2022, lud der Lions-Förderverein Monheim am Rhein – Alte Freiheit – e.V. die Bewohner der Monheimer Seniorenheime zu einer Schifffahrt auf dem Rhein ein. „Endlich!“ sagte der Fördervereinsvorsitzende Dr. Bernd Stephan in seiner Begrüßungsrede. „Seit zwei Jahren musste die Fahrt wegen der Coronapandemie immer wieder verschoben werden.“ Auch wenn keine behördlichen Auflagen mehr beachtet werden mussten, so fand die Veranstaltung dennoch unter 2GPlus-Bedingungen statt.

Dr. Bernd Stephan und Prof. Hans-Georg Pott, Präsident des Lions-Clubs Monheim am Rhein – Alte Freiheit, freuten sich, 130 Seniorinnen und Senioren mit ihren Angehörigen an Bord der MS Rheinprinzessin, einem barrierefreien Schiff der Bonner Personenschifffahrt, begrüßen zu können.

„Für viele unserer Bewohner und Bewohnerinnen, die mehrheitlich auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, ist dies der erste größere Ausflug seit Beginn der Pandemie. Die Vorfreude allein war schon riesig!“ erzählten die begleitenden Betreuerinnen der Seniorenheime.

Dementsprechend war schon beim Einstieg die Stimmung hervorragend und bald legte das Schiff in Richtung Düsseldorf ab. An Bord war alles ansprechend vorbereitet worden von Familie Vogel, die das Schiff liebevoll im Familienbetrieb führt. Kaffee, Tee und Kuchen standen bereit und alle weiteren Wünsche wurden prompt erfüllt. Für gute Stimmung sorgte das Evergreen Duo (Andreas Ebert, Akkordeon und Bernd von der Heyde, Gitarre) mit Schlagern aus der guten alten Zeit.

Selbst Petrus hatte ein Einsehen und pünktlich zur Abfahrt sonniges Wetter bestellt.

Nach drei Stunden vergnüglicher Fahrt legte die MS Rheinprinzessin wieder in Monheim an. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass diese Veranstaltung rundum gelungen war. „Wir blickten in viele strahlende Augen. Eine schönere Belohnung konnte es gar nicht geben. Dies werden wir auch der Stadt Monheim und der Monheimer Bürgerstiftung Minsche vür Minsche berichten, für deren Unterstützung wir uns bedanken“, resümierten die Monheimer Lions begeistert.